Die Natur im Fokus der Fotografie
                                      

Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla)

Der Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) sieht seinem Verwandten den Waldbaumläufer (C. familiaris) zum Verwechseln ähnlich; beide Arten sind häufig nur anhand ihrer Lautäußerungen voneinander zu unterscheiden. Der Gartenbaumläufer hat zudem die kürzere Hinterzehenkralle und das Weiß der Körperunterseite und des Überaugenstreifs ist beim ihm nicht so reinweiß wie das des Waldbaumläufers. In Freiland sind diese Merkmale zur Bestimmung der Art, ohne den direkten Vergleich beider Spezies, allerdings kaum anwendbar.  Aufgrund ihrer Gefiederfärbung sind diese Vögel kam auf der Rinde der Bäume wahrzunehmen, wo sie ihre Hauptnahrung (Insekten, Spinnen, Käfer und  Larven) finden.

Der Gartenbaumläufer ist in seinem Bestand nicht bedroht.

# 467 Gartenbaumläufer 2015 Deutschland
# 467 Gartenbaumläufer 2015 Deutschland
# 462 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 462 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 463 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 463 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 464 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 464 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 465 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 465 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 466 Gartenbaumläufer Schweden 2022
# 466 Gartenbaumläufer Schweden 2022
# 468 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 468 Gartenbaumläufer Schweden 2017
# 1800 Gartenbaumläufer Deutschland 2015
# 1800 Gartenbaumläufer Deutschland 2015
 
 
 
 
E-Mail
Anruf