Die Natur                                   im Fokus der Fotografie

 

Unglückshäher (Perisoreus infaustus)

Der Unglückshäher (Perisreus infaustus) gehört zu den Rabenvögeln. Sein Vorkommen erstreckt sich über Mittel- und Nordskandinavien sowie Teile der sibirischen Taiga. Der etwas "unglückliche" Artname wurde diesem Häher im Mittelalter gegeben. In harten Wintern wanderte diese Spezies in den Süden ab und tauchte dann, wenn auch nur selten in Mitteleuropa auf. Da die Winter dann aber auch dort sehr schwer für die Menschen waren, wurde das Auftauchen des Unglückshähers als Vorzeichen drohenden Unglücks angesehen. Die Sami bezeichnen den Unglückshäher hingegen als "Glücksvogel", denn sie glauben nämlich, dass überall dort, wo dieser Vogel sich aufhält, keine gefährlichen Tiere wie Bären oder Greifvögel in der Nähe sind. 

Laut Roter Liste der IUCN wird der Unglückshäher derzeit als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft, mit einem wahrscheinlich abnehmenden Populationstrend. 

# 963 Unglückshäher
# 963 Unglückshäher
# 964 Unglückshäher
# 964 Unglückshäher
# 965 Unglückshäher
# 965 Unglückshäher
# 966 Unglückshäher
# 966 Unglückshäher
# 967 Unglückshäher
# 967 Unglückshäher
# 968 Unglückshäher
# 968 Unglückshäher
# 969 Unglückshäher
# 969 Unglückshäher
# 984 Unglückshäher
# 984 Unglückshäher
# 970 Unglückshäher
# 970 Unglückshäher
# 971 Unglückshäher
# 971 Unglückshäher
# 971 Unglückshäher
# 971 Unglückshäher
# 972 Unglückshäher
# 972 Unglückshäher
# 973 Unglückshäher
# 973 Unglückshäher
# 974 Unglückshäher
# 974 Unglückshäher
# 975 Unglückshäher
# 975 Unglückshäher


 

E-Mail
Anruf